Die VVN-BdA Potsdam hat zum 80. Jahrestag des Bombenangriffs auf den Güterbahnhof in Neuseddin im Landkreis Potsdam-Mittelmark (PM) der Opfer gedacht. Der Güterbahnhof sowie andere regionale Verkehrsanlagen wurden in den letzten Kriegstagen am 20. April 1945 bombardiert. Es war einer der letzten großen Luftangriffe der US Air Force auf deutschem Boden. Zur Mittagszeit traf die Bombardierung den Bahnhof, wo auf Gleis 58 ein Transportzug von Hunderten Häftlingen aus dem Außenlager Elsnig/Torgau des Konzentrationslagers Buchenwald stand. Im Zug sollen sich bis zu 700 jüdische Gefangene befunden haben, das Ziel des Zuges unbekannt. Rund 300 Personen starben bei der Bombardierung, da die meisten Waggons verschlossen waren und sich in unmittelbarer Nähe ein durch die Bomben getroffener und explodierender Munitionszug befand. Ein Gedenkstein auf dem Neuseddiner Friedhof erinnert an 45 Todesopfer, darunter neben den jüdischen Frauen und Mädchen auch an sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeitende.


